Italeri Motorrad Modellbau


Sortieren nach:

Topseller
  • Topseller
  • Neuheiten
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
Filter

Filter
Preis
Kategorie
Marke
Marken & Lizenzen
Maßstab
1:9 Cagiva Elephant 850 Winner 1987

Modellbau Motorräder

1:9 Cagiva Elephant 850 Winner 1987

510104643

64,99 €

Art.Nr.: 510104643 Art.bezeichnung: 1:9 Cagiva Elephant 850 Winner 1987 Die Cagiva Elefant wurde Anfang der 1980er Jahre als Enduro-Motorrad mit kleinen bis mittleren Hubraummotoren eingeführt. Nach der Übernahme von Ducati durch Caviga wurde die kommerzielle Produktion ab 1985 schrittweise um einen leistungsstärkeren Zweizylindermotor erweitert. Im Rennsport feierte die Elefant Anfang der 1990er-Jahre Erfolge bei der Langstrecken- und Wüstenrallye. Hauptmerkmal der Elefant war die markante, übergroße Verkleidung, die das Stahlrohr und den Gitterrahmen aus Leichtmetall bedeckte. Der luftgekühlte Zweizylinder-Motor leistete 80 PS bei 8500 U/min und ermöglichte der Enduro-Maschine eine maximale Offroad-Geschwindigkeit von 185 km/h. Das Design der Elefant entspricht einer "typischen" Sahara-Konfiguration mit Schutzverkleidung, Offroad-Stoßdämpfern und niedrigem vorderen Kotflügel. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 Cagiva Elephant 850 Winner 1987
1:9 Deut.Militärmotorrad mit Seitenwagen

Modellbau Motorräder

1:9 Deut.Militärmotorrad mit Seitenwagen

510007403

65,99 €

Art.Nr.: 510007403 Art.bezeichnung: 1:9 Deut.Militärmotorrad mit Seitenwagen Größe des Modells: 26,7 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen Millitärmotorrads mit Seitenwagen. Auf besonderen Wunsch der Bundeswehr erhielten BMW und Zundapp 1938 den Auftrag, ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu starten, das die höchste Anzahl gemeinsamer Komponenten zur Optimierung der Wartungsarbeiten und der Ersatzteillogistik gewährleisten kann. Die Prototypen wurden 1940 veröffentlicht und die Produktion begann Anfang 1941. Die Besonderheit bestand darin, dass das Seitenwagenrad mit einer Achse angetrieben wurde, die mit dem Hinterrad des Motorrads verbunden war. Diese wurden mit einem Sperrdifferential und wählbaren Übersetzungsverhältnissen ausgestattet, um die Leistung auf der Straße als auch im Gelände zu optimieren. Bausatz, Anleitung

1:9 Deut.Militärmotorrad mit Seitenwagen
1:9 KDF. 1 Typ 82 Kübelwagen

Modellbau Motorräder

1:9 KDF. 1 Typ 82 Kübelwagen

510007405

104,99 €

Art.Nr.: 510007405 Art.bezeichnung: 1:9 KDF. 1 Typ 82 Kübelwagen Der Kübelwagen Typ 82 ist eines der berühmtesten und gebräuchlichsten Kraftfahrzeuge im Zweiten Weltkrieg. Er wurde vom Ingenieur Ferdinand Porsche entworfen und von Volkswagen produziert. Das Ziel des Projekts war die Herstellung eines einfachen Fahrzeugs, das leicht zu bauen, zu warten und zu reparieren war. Die Bleche waren gerade und das Design ohne Wölbungen. Auch das Fahrgestell war einfach aufgebaut und durch ein zentrales Rohr sowie eine Halterung für den Heckmotor und das Getriebe gekennzeichnet. Der Kübelwagen besaß einen Benzinmotor mit 998 cm3 Hubraum; er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Obwohl das Fahrzeug keinen Allradantrieb hatte, erwies es sich aber aufgrund der ausgezeichneten Projektgestaltung doch in jedem Gelände als ausgesprochen zuverlässig und begleitete die Feldzüge der deutschen Wehrmacht unter allen Umweltbedingungen und an allen Fronten. Der Kübelwagen konnte mit Hilfe einer Halterung für die Maschinengewehre MG34 oder MG42 bewaffnet werden. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 KDF. 1 Typ 82 Kübelwagen
1:9 MV Agusta 1964 500cc 4Zyl.

Modellbau Motorräder

1:9 MV Agusta 1964 500cc 4Zyl.

510004630

51,99 €

Art.Nr.: 510004630 Art.bezeichnung: 1:9 MV Agusta 1964 500cc 4Zyl. Das Standmodell ist eine Nachempfindung der MV Agusta 1964 600cc. Dieses 1950 erstmals gebaute Cardan-Getriebemotorrad erreichte 1956 mit der Einführung eines Kettengetriebes und einer Teleskop-Vorderradgabel einen Höchststand an Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Der 500 ccm 4-Zylinder MV Agusta wurde von den berühmtesten Rennfahrern der Welt gefahren - J. Surtees, M. Hailwood, G. Hocking und G. Agostini. Dank ihnen dominierte dieses nahezu unschlagbare Motorrad von 1956 bis 1965 die 500-cm³-Kategorie und gewann 9 Weltmeistertitel. Es konkurrierte weiter bis 1966, als es in den Ruhestand ging, um Platz für ein neues, leichteres und handlicheres 3-Zylinder-Motorrad zu machen. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 MV Agusta 1964 500cc 4Zyl.
1:9 Norton Manx 500cc 1951

Modellbau Motorräder

1:9 Norton Manx 500cc 1951

510004602

59,99 €

Art.Nr.: 510004602 Artikelbezeichnung: 1:9 Norton Manx 500cc 1951 Größe des Modells: 22 cm Diese bekannte englische Marke rückte nach dem Krieg wieder ins Rampenlicht. Das bekannte Einzylinder-Motorrad mit 500 ccm siegte mit dem Fahrer Daniell im Jahre 1949 beim ersten Rennen der Weltmeisterschaft in England, das auf der kurvenreichen Strecke der Tourist Trophy ausgetragen wurde. In den darauf folgenden Jahren 1950 und 1951 errang der unverwüstliche englische Fahrer G. Duke mit diesem Motorrad den Sieg bei der Weltmeisterschaft. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 Norton Manx 500cc 1951
1:9 NSU HK 101 "Kettenkrad"

Modellbau Motorräder

1:9 NSU HK 101 "Kettenkrad"

510007404

87,99 €

Art.Nr.: 510007404 Art.bezeichnung: 1:9 NSU HK 101 "Kettenkrad" Das Standmodell ist eine Nachempfindung des NSU HK 101 „Kettenkrad". Zu Beginn wurde Sd.Kfz 2 "Kettenkrad" als leichtes Transportmittel für Luftlandetruppen entwickelt. Es war ein kleines Fahrzeug, dessen Vorderseite einem Motorrad ähnelte und das sich durch seinen Lenker und sein Zentralrad sowie durch ein Heck auszeichnete, das mit einer 6-Rad-Kettenstruktur ausgestattet war. Das Kettenkrad konnte zusätzlich zum Fahrer 2 Passagiere befördern oder Waren und Munition transportieren. Später, seit 1944, wurde es auf Landebahnen für den Umgang mit Düsenjägern Messerschmitt Me 262 und Düsenbombern Arado A-234 eingesetzt. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 NSU HK 101 "Kettenkrad"
1:9 Suzuki RG500 XR27 Team H.B.S. 1978

Modellbau Motorräder

1:9 Suzuki RG500 XR27 Team H.B.S. 1978

510104644

69,99 €

Art.Nr.: 510104644 Art.bezeichnung: 1:9 Suzuki RG500 XR27 Team H.B.S. 1978 Die Suzuki RG 500 gilt als Rennmaschinen-Ikone der 1970er-Jahre. Das Motorrad wurde vom japanischen Hersteller Suzuki speziell für den Rennsport entwickelt. Herzstück war ein zuverlässiger und leistungsstarker 4-Zylinder-500-ccm-2-Takt-Motor, der 1974 bis zu 90 PS und später (1977) sogar 120 PS leistete. Suzuki nahm ab 1974 mit der RG 500 an den Weltmeisterschaften in der 500er-Klasse teil. Der britische Pilot Barry Sheene holte auf der RG 500 1976 und 1977 den WM-Titel. 1985 wurde die Produktion der Rennmaschine eingestellt. Gleichzeitig brachte Suzuki jedoch mit der RG 500 Gamma ein direkt von der Rennmaschine abgeleitetes Serienmotorrad auf den Markt. Maßstab: 1:9 Länge des Modells: 215 mm Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 Suzuki RG500 XR27 Team H.B.S. 1978
1:9 Triumph

Modellbau Motorräder

1:9 Triumph

510007402

41,99 €

Art.Nr.: 510007402 Art.bezeichnung: 1:9 Triumph Bei Ausbruch des 2.Weltkrieges war England schlecht auf die Versorgung mit technischen Kriegsgeräten vorbereitet. Im Bereich der Motorräder, die vor allem zur Nachrichtenübermittlung zwischen Kampfeinheiten Verwendung fanden, wurden zivile Modelle mit kleinen Veränderungen eingesetzt (militärischer Anstrich, zusätzliche Befestigungsrahmen für Satteltaschen). Diese Motorradboten wurden als DR „Dispatch Riders" berühmt. Triumph entwickelte in kürzester Zeit aus dem zivilen Modell „Tiger 80" das Militärbike 3HW, mit Motor mit obenliegenden Ventilen und Parallelogrammgabel. Der Einsatz erfolgte kurzfristig an allen Fronten wo britische Truppen kämpften, in Europa, Afrika und Asien. Nach Beendigung des 2.Weltkrieges wurden viele befreundete Nationen mit britischem Kriegsmaterial ausgerüstet, unter anderen erhielten auch Italien und Griechenland eine Anzahl von Triumphs. Diese Maschinen blieben dank ihrer Verlässlichkeit und Robustheit noch viele Jahre im Einsatz. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 Triumph
1:9 Vespa 125 "Primavera"

Modellbau Motorräder

1:9 Vespa 125 "Primavera"

510104633

49,99 €

Art.Nr.: 510104633 Art.bezeichnung: 1:9 Vespa 125 "Primavera" Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Vespa 125 „Primavera". Die effektive Mischung aus Design und Funktionalität war die Stärke der Vespa, die in kurzer Zeit weltweit zu einem außergewöhnlichen kommerziellen Erfolg wurde. Im Laufe der Jahre konnte die Vespa ihre Einzigartigkeit bewahren, verbesserte sich jedoch in Stil und Ausstattung. Eine der bekanntesten Versionen war die 1968 eingeführte Vespa Primavera 125. Dank eines verbesserten Motors, einer besseren Leistung und einer einfachen Fahrt blieb sie in den 1970er Jahren auf dem Markt. Die Primavera 125 ist bis heute eine der beliebtesten Vespa von Sammlern und Fans des berühmten italienischen Zweiradherstellers. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 Vespa 125 "Primavera"
1:9 WLA 750 US Military Motorcycles

Modellbau Motorräder

1:9 WLA 750 US Military Motorcycles

510007401

51,99 €

Art.Nr.: 510007401 Art.bezeichnung: 1:9 WLA 750 US Military Motorcycles Größe des Modells: 27,7 cm Dieses eindrucksvolle Motorrad wurde in den späten Dreissiger- jahren nach Angaben der Militärpolizei gebaut und kam in geringer Zahl auch auf dem Zivilsektor zum Verkauf. Während des zweiten Weltkrieges wurde es auch von den amerikanischen Streitkräften verwendet. Es handelt sich um eine stabile und verlässliche Maschine, die von der Militärpolizei für Überwachungsaufgaben und von Kurieren für schnelle Beförderung von Botschaften zwischen den Frontdivisionen verwendet wurde, was nur durch die stabile Strassenlage und die hervorragende Leistung des Motors möglich war. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 WLA 750 US Military Motorcycles
1:9 BMW R80 G/S 1000 Dakar 1985

Modellbau Motorräder

1:9 BMW R80 G/S 1000 Dakar 1985

510104641

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510104641 Art.bezeichnung: 1:9 BMW R80 G/S 1000 Dakar 1985 Das Standmodell ist eine Nachempfindung der BMW R80 G/S 1000 Dakar 1985. In den 1980er Jahren war Paris-Dakar eines der wichtigsten Ereignisse für alle Fans von Zwei- und Vierrädern. Um die Mitte des Jahrzehnts schuf der deutsche Hersteller BMW eine spezielle Serie des berühmten Motorrads R80 GS, die dem prestigeträchtigen Offroad-Wettbewerb gewidmet war. Ausgehend vom Chassis der Standardversion, das von den Kunden für Solidität, Robustheit und Zuverlässigkeit geschätzt wird, hat der Münchner Hersteller verschiedene Modifikationen und Verbesserungen vorgenommen. Neben der Einführung technischer Lösungen, die die Offroad- und Ausdauerberufung erhöhten, wie die Offroad-Reifen, die Verstärkungsstangen und die speziellen Schutzmaßnahmen, war das charakteristischste Element der große, übergroße 32-Liter-Tank, der speziell für das Special entwickelt wurde Ausführung. Große Aufmerksamkeit auch auf die Grafik mit der Anwendung der berühmten BMW Motorsport drei Farben blau, lila und rot Lackierung. Es wurde von 1984 bis 1987 in begrenztem Umfang hergestellt und wird von Sammlern und Zweiradventilatoren immer noch sehr geschätzt. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 BMW R80 G/S 1000 Dakar 1985
1:9 Yamaha Tenerè 660 cc 1986

Modellbau Motorräder

1:9 Yamaha Tenerè 660 cc 1986

510104642

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510104642 Art.bezeichnung: 1:9 Yamaha Tenerè 660 cc 1986 Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Yamaha Teneré 660 cc 1986. Die Yamaha XT war ein Bezugspunkt für die Motorradproduktion der 80er Jahre. Das japanische Motorrad, das sich durch sein Offroad- und "Enduro" -Design auszeichnet, wurde in mehreren Versionen mit unterschiedlichen Fahrwerkslösungen und unterschiedlichen Motoren hergestellt. Eine der bekanntesten Versionen der Baureihe war die XT 600 Teneré, welche mit dem stärksten verfügbaren Einzylindermotor ausgestattet war. Aufgrund des zuverlässigen Designs, das einen beeindruckenden kommerziellen Erfolg erzielte, wurde eine spezielle Version namens "660" gebaut, um an den Offroad- und Langstreckenwettbewerben wie der Paris-Dakar und der Pharao-Rallye teilzunehmen. Es wurde ein größerer Motor mit einem Hubraum von 634 ccm, eine verbesserte "Ohlins" -Federung, spezielle Öl- und Luftfilter-Ideale für extreme klimatische Bedingungen und ein großer Kraftstofftank verwendet, der das "muskulöse" und "auffällige" Design charakterisierte. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:9 Yamaha Tenerè 660 cc 1986
1:9 Zündapp KS 750

Modellbau Motorräder

1:9 Zündapp KS 750

510007406

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510007406 Art.bezeichnung: 1:9 Zündapp KS 750 Length of the model 265 mm The Sidecar Zundapp KS 750 was widely used during the Second World War by the German army on numerous fronts. The project was set up in 1937 and was based on the need to produce a vehicle capable of having good off-road qualities, high reliability, good load capacity and, above all, easy maintenance and repairability. Thanks to the 750-cc boxer twin-cylinder engine capable of delivering 26 HP, the Zundapp KS 750 could reach a top speed of 95 km / h. The gearbox was a four-speed with the reduced on first gear and the "rear". Together with the BMW R75 it was used to perform a wide variety of tasks from transport to reconnaissance but soon came in the latter role replaced by Kubelwagen, better protected and cheaper in production. It could be armed with a MG34 machine gun installed in the sidecar's buggy. Detaillierter Plastikbausatz

1:9 Zündapp KS 750
13 von 13 Artikel